FILM
Mit dem Film "Open Stage Hamburg - Am Anfang war der
Song" wurden 2016/17 einige Kinoleinwände bespielt.
Mit musikalischen Gästen wurde der Film in Hamburg
und in Berlin in Form von multimedialen Open Stages
mehrmals öffentlich gefeiert.
Hier gibt es den Dokumentarkinofilm mittlerweile auch für Zuhause!
5 Kapitel, 4 Drehwochen, 3 Jahre Schnitt, 100% Herzblut.
Merz Akademie 2014-2016 / Regie, Kamera, Ton, Schnitt: Johannes Kubin
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Wie wird man heutzutage ein "authentischer" Singer-Songwriter? In dem Dokumentarfilm erkundet der Filmemacher und Singer-Songwriter Johannes Kubin die Bühnenlandschaft der Stadt Hamburg und begegnet dabei kreativen Musikern, die sich und ihre Werke auf unterschiedliche und moderne Weise in der Öffentlichkeit präsentieren. In fünf Kapiteln begleitet der Filmemacher fünf Protagonisten, die mit ihren selbstgeschriebenen Songs und Kunstprojekten Erfahrungen mit dem Feedback der Öffentlichkeit machen. Der Film ist auch ein liebevolles Porträt der Stadt Hamburg und gibt nahe Einblicke in die Gefühlswelt der dort lebenden kreativen Menschen, die mit ihren Geschichten, Songs und Ideen die kulturelle Entwicklung der Stadt voranbringen möchten.
MUSIKVIDEO-PROJEKTE
JOHANNES KUBIN FEAT. J.J. ROUSSEAU (MUSIKVIDEO)
In different characters the singer and filmmaker Johannes Kubin performs the introduction of the book "The Social Contract" for democracy, equality and the right to express your opinion.
Regie, Kamera, Schnitt & Sound: Johannes Kubin
DAS SICHERE MANDAT (EIN SCHATTENSPIEL)
Original Song über Lobbyismus & Politik vom Album der Nobby Stiles Bluesband "Ach so... ?!"
Kamera, Schnitt, Postproduktion: Johannes Kubin
PROMOVIDEOS FÜR BANDS
Johannes Kubin gestaltet für jede Gelegenheit das passende Video
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
BERLINDUDES (PROMOVIDEO & SHOWREEL)
Kamera & Schnitt: Johannes Kubin
NOBBY STILES BLUESBAND (LIVE SESSION VIDEO)
Kamera & Schnitt: Johannes Kubin
LAURA LUPPINO ACOUSTIC TRIO (SHOWREEL)
Kamera & Schnitt: Johannes Kubin
GIRO & GALA (MUSIKCLIP)
Kamera & Schnitt: Johannes Kubin
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Studiotagebuch: Johanna Zeul & Stracciatella Boyz
Studiotage im Studio Nord Bremen.
Mit: Johanna Zeul, Kays Elbeyli, Lennard Bertzbach & Die Stracciatella Boyz (u.a. Mathias Wildenbruch, Johannes Kubin)
Berlin 2019 / Video: Johannes Kubin
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Bandportrait: Nobby Stiles Bluesband
"Die Wahrheit liegt immer noch auf dem Platz."
Bandleader Wolf-Günther Gerlach ("Nobby") erzählt, worauf es ihm in der Musik ankommt, und inwiefern seine Band wie eine Fußballmannschaft harmoniert.
Berlin 2018 / Regie, Kamera, Ton & Schnitt: Johannes Kubin
FILME FÜR DIE UMWELT
"Ach so geht das! Fräulein Bunt rettet ihren Lieblingsbaum"
In dieser Videoreihe findet Ihr alle Infos zur richtigen Bewässerung von Stadtbäumen. Das ist gar nicht so einfach und eine Aufgabe, die nur gemeinsam zu bewältigen ist. In unserer kleinen Video-Reihe „Ach, so geht das!“ machen wir gemeinsam mit Fräulein Bunt den Alltagscheck. Hast Du schon Deinen Lieblingsbaum? https://www.lieblingsbaum-initiative.de/
Kamera, Schnitt, Musik: Johannes Kubin / Regie: Jule Hanske / Cast: Fräulein Bunt
Folge 1
Meinem Baum geht's schlecht?
Folge 2
Wie viel Wasser braucht mein Baum?
Folge 3
Wie kommt das Wasser zu meinem Baum?
Folge 4
Was ist eine Baumscheibenbepflanzung?
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Lassmamachen-Umweltkollektiv
Die "Lass Ma Machen - Challenge" ist durch die Zusammenarbeit vieler kreativer Köpfe entstanden und wird unterstützt vom Bundesumweltamt.
Wir haben alle ein Ziel: Endlich mehr Power in die Klimaschutzbemühungen zu bringen. Dazu entstehen informative und kreative Beiträge, um uns gegenseitig und auch andere zu mehr alltäglichen Umweltaktivismus zu inspirieren.
► http://www.lassmamachen.de
Video & Musik: Johannes Kubin
DOKUMENTARISCHE FILME
"Die Macht der Bilder"
Jugendkunstprojekt der Stiftung Garnisonkirche Potsdam zusammen mit der Künstlerin Jeanne van Dijk.
Im Juni 2020 malten acht Schüler*innen der Voltaireschule Potsdam Bilder zum Thema „Einheit und Teilung“ für die Ausstellung am Bauzaun des Garnisonkirchturms in Potsdam. Wissen um die bewegte Geschichte, familiäre Bezüge, die Berichte von Zeitzeug*innen aber auch der Veranstaltungsort und die eigene Lebenswirklichkeit der Jugendlichen spiegeln sich in den beindruckenden großformatigen Kunstwerken. Das Projekt wurde gefördert durch: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V., F.C.-Flick-Stiftung
Kamera, Ton, Schnitt, Musik: Johannes Kubin
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Borne Sulinowo/ Sound in the Silence II
Was hat die heutige Jugend zur politischen Vergangenheit ihres Heimatlandes zu sagen und wie sind Schüler bei der Konfrontation mit ihrer kulturellen Geschichte noch heute mit dieser verwickelt? Im Sommer 2012 trafen sich Jugendliche aus Koszalin und Hamburg mit deutschen und polnischen Künstlern in Borne Sulinowo (Polen) zum 2. Teil des interkulturellen Erinnerungsprojekts "Sound in the Silence". Der videotagebuchähnliche Dokumentarfilm "Borne Sulinowo" gibt nahe Einblicke in die künstlerischen Prozesse der Schüler und Künstler bei der Herstellung einer multimedialen Performance bestehend aus Tanz, Theater, Musik und Film. Aufkommende Fragen und gewonnene Erkenntnisse bei der Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Vergangenheit finden eine künstlerische Ausdrucksform.
Hamburg 2013 / Kamera, Ton & Schnitt: Johannes Kubin
Sie brauchen auch Videos? Dann schreiben Sie gerne hier:
(Musikvideos / Live Session Videos / Portraits / Dokumentarbeiträge / Workshopdokumentationen / Workshopleitungen / Greenboxfilme)